Falstaff Special Food Zürich 2019
- Zürcher Gastro: neue Sterne, starke Persönlichkeiten
- Junge Lokale & Spitzenküche in den Quartieren
- FOOD ZURICH & Nachhaltigkeit als Genussthema
LIEBE FEINSCHMECKERINNEN, LIEBE FEINSCHMECKER!
Zürich ist eine echte Foodmetropole. Das bewies die Stadt in den letzten Monaten eindrücklich – Neueröffnungen, neue Sterne und Auszeichnungen von Zürcher Persönlichkeiten haben dazu beigetragen. Der aktuelle «Koch des Jahres», Heiko Nieder, arbeitet hoch über der Stadt im legendären «The Dolder Grand». Wir haben ihn für diese Spezialausgabe besucht und dem sympathischen, norddeutschen Küchenchef entlockt, warum er in Zürich mit seiner weltoffenen Sterneküche genau richtig ist. Mit dem Schweizer «Sommelier des Jahres», Aurélien Blanc, und dem neu gekrönten «Sommelier-Weltmeister» Marc Almert arbeiten gleich zwei Stars der Szene Seite an Seite im «Au Pavillon» im Hotel «Baur au Lac». Sie gehören unter anderem zu den Geschmacksjongleuren, die wir Ihnen in diesem Heft vorstellen. Zürich bietet nicht nur erstklassige Sternelokale, sondern auch einfachere Gastronomie auf Spitzenniveau. In der Stadt werden derzeit mehr und mehr klassische Quartierlokale von jungen, innovativen Gastronomen übernommen – eine gute Entwicklung für Touristen wie für die lokale Bevölkerung gleichermassen. Wir stellen die spannendsten Neukonzepte vor.
Ein weiteres Thema, das uns in dieser Ausgabe beschäftigt, ist die Nachhaltigkeit. Die ehemalige TV-Moderatorin und jetzige Foodbloggerin Nadja Zimmermann gibt uns Tipps, wie wir trotz Verzicht grossen Genuss erleben können, und Essensforscher und Buchautor Dominik Flammer erklärt uns seine ganz eigene Sicht auf die Foodstadt Zürich und die aktuellen Trends und Entwicklungen. Wie dieses Heft ist auch das Festival FOOD ZURICH den Zürcher Persönlichkeiten gewidmet, die der hiesigen Foodszene Leben einhauchen. Während elf Tagen finden mehr als 100 Veranstaltungen auf dem gesamten Stadtgebiet statt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das diesjährige Motto «Pairing» gelegt, das bei Weitem nicht nur die Kombination von Wein und Speisen meint. Köche kreieren auf den Tellern zuweilen ungewöhnliche und überraschende Traumpaare und setzen in Kooperation mit Kollegen zu Höhenflügen an. Und schliesslich geht Kulinarik auch kulturell gerne Paarungen ein. Kombiniert mit Kunst, Film oder Musik lässt sich das Thema Essen ganz neu erleben. Die beste Gelegenheit in der Limmatstadt bietet dabei das Festival FOOD ZURICH.
Wenn Sie das ePaper bestellen erhalten sie zur Bestellbestätigung eine E-Mail mit dem Link zum ePaper.
Die Lieferzeit beträgt 5-10 Werktage, abhängig vom Zielland der Bestellung.