Falstaff Magazin 06/2022
- Kulinarik & Trends aus dem hohen Norden Europas
- Genfer Wein-Highlights fürs Long-Weekend
- Sommergenuss: Sauvignon & Seen in der Heimat
LIEBE FEINSCHMECKERINNEN, LIEBE FEINSCHMECKER!
Der ärmere Süden Europas hat immer schon neidvoll auf den reicheren Norden geschielt. Umgekehrt beneiden die Nordländer die Südländer um ihre unbeschwerte Lebensfreude, das Klima, das »Dolce Vita«, das im Norden doch anders aussieht. Dennoch sind die glücklicheren Menschen – glaubt man der Meinungsforschung der Vereinten Nationen – im Norden zu Hause: Platz eins bis drei belegen Finnland, Dänemark und Island, dann kommen die Schweizer, die Holländer, die Luxemburger gefolgt von – immer noch unter den Top Ten – Schweden und Norwegen! Das ist einerseits dem Lebensstandard geschuldet, andererseits wohl auch der Mentalität, der Sicherheit und vielleicht der Politik. In diesem Heft dreht sich aber alles um die Kulinarik des Nordens. Was und wie isst man in diesem Teil Europas? Daher berichtet Autor Tobias Müller über sein »erstes Mal Surströmming«, denn das war die grauenvollste Speise, die er je hinunterwürgte. Nicht minder übelschmeckend sind Lutefisk, Hákarl oder Kiwiak. Viele Trends kamen aus Nordeuropa. Zum Beispiel Orange-Wein und Co. oder Restaurants, die weltweit ein Umdenken einleiteten, wie etwa das »Noma« in Kopenhagen. Sollten Sie dennoch Stockholm, Oslo, Helsinki oder Kopenhagen demächst nicht am Reiseplan haben, empfehlen wir Ihnen Genf. Unser Long-Weekend führt uns in diese wunderbare französisch-schweizerische Weinstadt der Superlative. Und: Weil Sommer ist, hat sich unsere Weinredaktion dem fruchtig-leichten Sauvignon Blanc gewidmet. Plus: »Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?« – lautet auch heuer die Devise der Urlauber, die unsere heimischen Trinkwasser-Seen besuchen.
Wenn Sie das ePaper bestellen erhalten sie zur Bestellbestätigung eine E-Mail mit dem Link zum ePaper.
Die Lieferzeit beträgt 5-10 Werktage, abhängig vom Zielland der Bestellung.