E-Paper Falstaff Magazine Austria 04/2019
- Grillkultur von der Steinzeit bis heute neu entdeckt
- Bordeaux 2018: Mosers Urteil & Top-Favoriten
- Rheinwein: starke Charaktere entlang des Flusses
GESCHÄTZTE GENIESSERINNEN, GESCHÄTZTE GENIESSER!
Das Frühjahr hat uns dieses Jahr nicht verwöhnt – doch nun locken die Temperaturen endlich wieder ins Freie. Und dort zurück an den monatelang verwaisten Griller. Wir haben uns in der Redaktion vorgenommen, das altbekannte Thema dieses Jahr ein- mal gegen den Strich zu bürsten: mit einem augenzwinkernden kulturgeschichtlichen Brückenschlag aus der Steinzeit zum Jäger und Sammler der Gegenwart. Mit einem Überblick über die vielen unterschiedlichen Grill- Traditionen, die unser Planet von Japan bis Brasilien hervorgebracht hat. Und mit Rezepten, die unter anderem Gemüse ins Zentrum des Grillfests stellen. Aber keine Angst: Wir haben auch klassisches Grillgut wie Garnelen und ein Tomahawk-Steak auf die Glut gepackt. Haben Sie noch genug Grillkohle im Haus? Alle Jahre wieder um diese Zeit fragen sich die Weinkenner, wie wohl der neue Bordeaux-Jahrgang aus- gefallen ist. Unser Kollege Peter Moser hat Anfang April die 2018er-Weine aller namhaften Châteaux vom Fass probiert. Hier präsentiert er nun seine Einschätzung zur Güte des Jahrgangs sowie seine persönlichen Favoriten. Bis Ihnen in Kürze die Subskriptionsofferte des Handels ins Haus flattern, könnten Sie schon einmal nachsehen, wie viel Platz noch im Keller ist. Und wenn Sie gerade dabei sind, die Wein-Vorräte aufzustocken, dann raten wir Ihnen auch zu einem Blick auf Teil zwei unserer Serie über die großen Wein-Flüsse Europas: Der Rhein hat auf jedem seiner Flussabschnitte starke und eigenständige Wein-Charaktere zu bieten. Auch darin ist er ein Europäer durch und durch. Viel Spaß mit dem neuen Falstaff!
Quando effettui l'ordine dell'ePaper, riceverai un'email con il link per accedere all'ePaper insieme alla conferma dell'ordine.
Il tempo di consegna è di 5-10 giorni lavorativi, a seconda del paese di destinazione dell'ordine.