E-Paper Rivista Falstaff Austria 09/2022
- Alpine Küche: Genussvolle Vielfalt neu entdeckt
- Trüffelzeit: Schätze aus Alba genießen
- Winterreise: Kulinarik in Brügge & Gent erleben
LIEBE FEINSCHMECKERINNEN, LIEBE FEINSCHMECKER!
Ja, wir leben in einem wunderbaren Teil Europas. Die Alpen gehören mit zum Schönsten, was es an Naturlandschaften auf dieser Erde gibt. Gerade in schlimmen Zeiten, wenn man nicht weiß, was das Morgen bringt, wird einem besonders bewusst, welches Glück wir eigentlich haben, hier leben zu dürfen. Und die Sorge wächst, ob wir dies alles auch für unsere Kinder und Kindeskinder bewahren können. Umso mehrmüssen wir das Heute genießen! Und die kulinarischen Schätze der Alpen, die wir gerade wiederentdecken, sind uns dabei wunderbare Begleiter. Wir haben uns deshalb in dieser Ausgabe ausführlich der Renaissance, aber auch der Weiterentwicklung der »Alpine Cuisine« gewidmet. Dazu gehören natürlich auch die wunderbaren Weine, die wir Ihnen im neuen Weinguide Italien und im ebenfalls brandneuen Weinguide Deutschland als Amuse-Gueule präsentieren. Eine ausführliche Strecke ist zudem der höchst abwechslungsreichen Kulinarik in Österreichs besten Wintersportregionen gewidmet – lassen Sie sich inspirieren! Als Alternative zu den Alpen empfehlen wir eine Weinreise in den Süden Spaniens – nach Andalusien. Dieser wunderbare Landstrich überrascht selbst Kenner immer wieder aufs Neue mit den tollsten Kreszenzen. Und nicht zu vergessen: Die Trüffelzeit beginnt wieder! Von allen sündteuren »Tubera«, die uns geboten werden, sind die weißen aus Alba noch immer unerreicht. Dazu passend: unser Restaurantporträt, der Drei- Sterne-Tempel »Piazza Duomo« in der Trüffelhochburg Alba. Und wer noch schnell ein tolles Gourmet-Weekend genießen möchte, dem empfehlen wir die Traumstädte Brügge und Gent mit ihren mitterlalterlichen Kulissen – romantischer geht es kaum.
Quando effettui l'ordine dell'ePaper, riceverai un'email con il link per accedere all'ePaper insieme alla conferma dell'ordine.
Il tempo di consegna è di 5-10 giorni lavorativi, a seconda del paese di destinazione dell'ordine.