Restaurant- & Gasthausguide Österreich 2025
- über 2.000 Lokale & Restaurants
- von über 20.000 registrierten Gourmetclub Mitgliedern bewertet
- Bewertet nach: Essen, Service, Weinkarte & Ambiente
Liebe Feinschmeckerinnen, liebe Feinschmecker! Das Wichtigste gleich zu Beginn – und das sind Sie, unsere Community, die mit Ihren Votings seit mehr als zwanzig Jahren dafür sorgen, dass die Köchinnen und Köche im Land auch ganz authentische Rückmeldungen über ihre Performance vom Gast bekommen. Profi-Tester und ihr Blick auf die Feinschmeckerei sind das eine – an selbst ernannten Experten herrscht bekanntlich kein Mangel. Wie man ein Restaurant als selbst zahlender Gast erlebt, ist ganz etwas anderes. Solch ungefilterte Eindrücke sind das Rückgrat des Falstaff Restaurantguides mit seinen Bewertungen: Jedes einzelne Feedback ist ein Mosaikstein im Gesamtbild der österreichischen Gastronomie. Je mehr Votings der Falstaff-Community, umso klarer präsentiert sich das aktuelle Bild der Verfasstheit unserer Küchen und Gastbetriebe und umso fundierter fallen auch unsere Empfehlungen von Gästen für Gäste aus. Seien Sie Kritiker der Erfahrungen, die Sie in der heimischen Gastronomie gemacht haben und helfen Sie mit, die Leistungen mit – zuweilen auch konstruktiver – Kritik noch weiter zu steigern! In diesem Zusammenhang wollen wir Sie auf unsere neue App hinweisen, dem unverzichtbaren Begleiter für alle Feinschmeckerinnen und Feinschmecker. Darin finden Sie nicht nur alle Infos zu allen Restaurants, Sie können auch besonders einfach und effektiv Ihre Bewertung nach dem Restaurantbesuch abgeben – und persönlich mitentscheiden, wer kommendes Jahr wie abschneidet! So haben sich unsere Voter heuer sehr eindeutig dafür ausgesprochen, wieder ein neues Restaurant in den Olymp der 100-Punkte-Leitbetriebe des Landes aufzunehmen. Thomas Dorfer und das Landhaus Bacher sind seit Jahrzehnten beständig an der Spitze zu Hause – mit dem Umbau des Traditionshauses im vergangenen Jahr aber scheint noch einmal ein besonderer Energieschub durchs ganze Team gegangen zu sein. Wir gratulieren: Mit dem legendären Restaurant in der Wachau haben wir nun zusätzlich zu Steirereck, Amador und Ikarus ein viertes Restaurant im Lande, das sich über 100 Punkte freuen kann! Auch aus Vorarlberg gibt es sehr Erfreuliches zu berichten: Neben den konstant herausragenden Leistungen von Julian Stieger am Chef’s Table der Roten Wand dürfen wir heuer mit Sebastian Jakob von der Griggeler Stuba im Burg Vital Resort einen zweiten besten Koch Vorarlbergs vor den Vorhang bitten. Was der junge Mann aus Deutschland da hoch über Lech auf die Teller zaubert, hat unsere Voter so richtig begeistert! Schlussendlich wollen wir aber auch nach Wien blicken, wo wir uns heuer wieder ganz besonders über Lukas Mraz von Mraz & Sohn freuen durften. Überall ist von den Heraus- forderungen zu lesen, die angesichts veränderter Konsumgewohnheiten und einer neuen Generation von Genießern aufs Fine Dining zukommen. Und es gibt wohl kaum einen Koch, der diesen Herausforderungen mit mehr großartigen Ideen, mehr Witz und Schlagfertigkeit bei gleichzeitig makelloser Technik und großartiger Kreativität auf dem Teller zu begegnen wüsste als der junge Mann mit dem Rauschebart. Es ist uns deshalb eine besondere Freude, Lukas Mraz als Koch des Jahres 2025 zu ehren.
Wenn Sie das ePaper bestellen erhalten sie zur Bestellbestätigung eine E-Mail mit dem Link zum ePaper.
Die Lieferzeit beträgt 5-10 Werktage, abhängig vom Zielland der Bestellung.