Falstaff Profi Magazin 03/2016
- Beruf und Identität bewusst gestalten
- Selbstständigkeit als Karriereoption
- Gastronomie lebt von kreativen Alternativen
SPURENWECHSEL
Unzählige Gespräche beginnen mit der Frage: «Und was machen Sie beruflich?» Arbeit und Beruf sind in unserer Gesellschaft weit mehr als nur die Deckung des Lebensunterhalts. Sie tragen wesentlich zum gesellschaftlichen Ansehen, der sozialen Position und der Identität eines Menschen bei. Um erfolgreich zu sein, bedarf es beruflichen Engagements. Die Frage, die man sich selbst stellen muss, ist, welcher Weg der passende ist, denn der Arbeitsmarkt bietet viele Möglichkeiten, denen wir uns in dieser Ausgabe achten widmen.
Sie müssen herausfinden, welcher Typ Sie sind: Nicht jeder ist für ein Angestelltenverhältnis gut geeignet. Es gibt Alternativen wie die des Unternehmertums oder eines Franchising Systems. Ganz gleich, für welchen Weg Sie sich entscheiden: Sie sollten Ihr «Handwerk» verstehen und im Falle der Selbstständigkeit das «Unternehmer-Einmaleins» kennen.
AUF ZU NEUEN UFERN
Werfen Sie einen Blick über den Tellerrand und seien Sie wieder neugierig. Es gibt Chancen, die genutzt werden wollen und ergriffen zu werden. So wie es uns die Kulinarik auch bereits vormacht. Klassische Weingeblütungen zieren nicht mehr alle Menükarten der Restaurants. Ein modernes Gastronomiekonzept verzichtet nicht auf Alternativen. Immer mehr Gastronomen bereichern mit alternativen Systemen und Gepflogenheiten das Angebot. Das ungeahnte Alternativen, die für Schwung, Dynamik und einen Überraschungseffekt beim Gast sorgen. Der Burger verlässt die Richtung von nur «Meat» und hin zu einer breiteren Vielfalt: Es darf auch Tee, Fruchtsaft oder Gourmet Burger sein. Die neuen Kombinationen überraschen und inspirieren und meistern so manche gastronomische Herausforderung.
Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie in die Welt Ihrer Kollegen ein. Viel Spaß und «Genuss» unseres KARRIERE Magazins!
Wenn Sie das ePaper bestellen erhalten sie zur Bestellbestätigung eine E-Mail mit dem Link zum ePaper.
Die Lieferzeit beträgt 5-10 Werktage, abhängig vom Zielland der Bestellung.