Falstaff Profi Magazin 06/2021
- Gastronomie leistet großen Wirtschaftsbeitrag
- Flexibilität bei neuen Reglementierungen
- Branche bleibt gesellschaftlich relevant
DIE GASTROBRANCHE IST SYSTEMRELEVANT
Die Corona-Krise hat die gesamte Welt durcheinandergewirbelt. Hotellerie und Gastronomie hat es hart getroffen. Aber was macht die Branche wirklich aus? Vordergründig geht es um Essen und Trinken, um Versorgung und um Genuss. Das wichtigste Verlangen ist jedoch der Wunsch nach Geselligkeit, einem Miteinander und einem Erleben umgeben von Emotionen. Die erzwungene Distanz hinterlässt ihre Spuren in der Gesellschaft und in der Wirtschaft.
Nicht nur mit einem stolzen Umsatz in Höhe von 11,3 Milliarden Euro 2019 und 8 Milliarden Euro 2020 leistet die österreichische Gastronomie einen wertvollen Beitrag für die Wirtschaft, sondern auch mit den größten Beschäftigungsmöglichkeiten: 250.000 Mitarbeiter, 200.000 zufriedene Landwirte und 40.000 regionale Handwerksbetriebe sind an die Branche gebunden. Auch in Deutschland ergeben sich beeindruckende Zahlen: So waren 2019 1,1 Millionen Beschäftigte der Gastronomie tätig.
Keine andere Branche hat sich derart flexibel und schnell an die immer wieder neuen Reglementierungen angepasst. Hygiene-Maßnahmen, Desinfektionen und Digitalisierungen, Anpassungen wurden zigfach umgesetzt – Gänsehaut, wie gut unsere Branche Krisen meistern kann. Lieferketten und Lieferanten stellten sich als stabile Verbindung heraus und lieferten weiterhin Sicherheit.
Die Stimmen aus Hotellerie und Gastronomie werden weiterhin laut und das zu Recht. Denn sowohl wirtschaftlich, als auch gesellschaftlich ist und bleibt die Gastrobranche systemrelevant.
Lassen Sie sich von dieser Ausgabe des Falstaff PROFI Magazins inspirieren und bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Wenn Sie das ePaper bestellen erhalten sie zur Bestellbestätigung eine E-Mail mit dem Link zum ePaper.
Die Lieferzeit beträgt 5-10 Werktage, abhängig vom Zielland der Bestellung.