Falstaff Profi Magazin 02/2017
- Gute Umgangsformen als Karriereschlüssel
- Persönlichkeit und Auftreten sind entscheidend
- Gastronomie prägt viele Lebensbereiche
Gute Umgangsformen erleichtern das Leben. Sie öffnen viele Türen von ganz alleine. Wer in Job und Karriere, aber auch im privaten Umfeld weiterkommen möchte, kommt ohne sie nicht aus. Sie sind das A und O in allen Dienstleistungsberufen. Gerade in der Gastronomie wird gutes Benehmen als selbstverständlich vorausgesetzt und ist Kennzeichen eines guten Service am Gast.
DER GENTLEMAN IST ZURÜCK
Benimm ist in: Dabei geht es in erster Linie nicht um Äußerlichkeiten. Wirklich entscheidend sind Persönlichkeit und Auftreten. Merkmale, die in der Gastronomie gefragt sind. Ein Paradebeispiel wie die Münchner Barlegende Charles Schumann und der-is-vie-Patron Thomas Blomeyer machen es vor und punkten zusätzlich mit einem ausgeprägten Gastgeber-Gen. Gastgeber und deren Repräsentatoren des eigenen Unternehmens, die agieren ist angesagter denn je. Wer ein richtiger Gastgeber, aber auch nur der normale freundliche Gastgeber, sein möchte, der Gast muss die Spielregeln kennen.
Es gibt kaum einen Menschen, der nicht mit der Gastronomie in Berührung kommt. Sei es bei Businesslunches, Feierlichkeiten in Restaurants, Urlaubs- oder Geschäftsreisen im Hotel, bei persönlichen Anlässen, aber auch in Kantinen-, Zug- oder Flughafen-Restaurants oder beim schnellen Snack zwischendurch. Vielerlei dieser Bereiche macht diese nach dem Besonderen Reiz der Branche aus!
Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie in die Welt Ihrer Kollegen ein. Viel Spaß und «Genuss» mit unserem KARRIERE-Magazin!
Wenn Sie das ePaper bestellen erhalten sie zur Bestellbestätigung eine E-Mail mit dem Link zum ePaper.
Die Lieferzeit beträgt 5-10 Werktage, abhängig vom Zielland der Bestellung.